Datenschutzerklärung gemäß DSGVO

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die Nutzung der Webseiten und Dienstleistungen, die dem Besucher/Nutzer von der Website www.metis-con.com bereitgestellt werden, setzt Ihre uneingeschränkte Zustimmung zu den Datenschutzbestimmungen dieser Website voraus. Daher muss der Besucher/Nutzer den Inhalt dieser Seite sorgfältig lesen, bevor er die Dienste unserer Website nutzt. Wenn er/sie nicht einverstanden ist, sollte er/sie die Website verlassen und keine Nutzung ihrer Dienste und Inhalte vornehmen.
Diese Datenschutzrichtlinie kann sich von Zeit zu Zeit ändern, abhängig von gesetzlichen Bestimmungen oder Entwicklungen in der Branche. Wir werden unsere Kunden oder Nutzer dieser Website nicht ausdrücklich über diese Änderungen informieren. Stattdessen empfehlen wir Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um etwaige Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie zu erkennen. Die fortgesetzte Nutzung der Website www.metis-con.com auch nach Änderungen der Datenschutzrichtlinie bedeutet die uneingeschränkte Annahme dieser Bedingungen durch Sie.

Schutz personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Wir werden Ihre persönlichen Informationen niemals verkaufen, vermieten, verbreiten oder in irgendeiner Weise offenlegen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, müssen Sie die Zustimmung Ihrer Eltern haben, bevor Sie die Dienste dieser Website nutzen.

Relevante Gesetzgebung
Neben den internen Informationssystemen unseres Unternehmens ist diese Website so konzipiert, dass sie den folgenden Gesetzen/Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten der Nutzer entspricht:
1. EU-Datenschutzrichtlinie 1995 (DPD)
2. EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 2018

Von dieser Website gesammelte personenbezogene Daten und Zweck der Erhebung
Diese Website sammelt und verwendet personenbezogene Daten aus folgenden Gründen:

Überwachung des Website-Verkehrs

Wie die meisten Websites verwendet sie Google Analytics (GA), um die Benutzeraktivität zu verfolgen. Wir verwenden diese Daten, um festzustellen, wie viele Personen unsere Website besuchen, wie sie uns finden, wie sie unsere Seiten nutzen und wie sie sich innerhalb der Website bewegen. Obwohl GA Daten wie geografischen Standort, Gerät, Browser und Betriebssystem erfasst, werden uns diese Informationen nicht persönlich offengelegt. GA zeichnet auch die IP-Adresse Ihres Computers auf, die Sie theoretisch identifizieren könnte – Google gewährt uns jedoch keinen Zugriff darauf. Wir gehen davon aus, dass Google als Drittanbieter-Datenverarbeiter die Anforderungen des europäischen Datenschutzrechts erfüllt.

Kontaktformulare und E-Mail-Links
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten nicht auf dieser Website gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben oder verarbeitet (wie im Abschnitt „Unsere Drittanbieter-Datenverarbeiter“ definiert). Stattdessen werden diese Daten per E-Mail über das SMTP-Protokoll (Simple Mail Transfer Protocol) an uns gesendet. Unsere SMTP-Server sind durch ein TLS-Sicherheitsprotokoll (auch bekannt als SSL) geschützt, was bedeutet, dass der E-Mail-Inhalt verschlüsselt übertragen wird. Der Inhalt wird auf unseren lokalen Computern und Geräten entschlüsselt.

Über Cookies, Was ist ein Cookie?
Der Begriff „Cookie“ bezeichnet eine kleine Datendatei, die ausschließlich aus einer Reihe von Textinformationen besteht und die die Website während Ihres Besuchs vorübergehend oder manchmal auch für längere Zeiträume, je nach Art des Cookies, auf den Webbrowser auf der Festplatte Ihres Computers überträgt. Cookies erfüllen verschiedene Funktionen (z. B. unterscheiden sie Sie von anderen Besuchern derselben Website oder merken sich bestimmte Dinge über Sie, wie z. B. Ihre Präferenzen) und werden von den meisten Websites verwendet, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.
Jedes Cookie ist für Ihren Browser einzigartig und enthält einige anonyme Informationen. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen des Feldes, aus dem das Cookie stammt, die „Lebensdauer“ des Cookies sowie einen Wert (in der Regel in Form einer zufällig generierten eindeutigen Nummer).

Arten von Cookies
The basic types of cookies that websites may use are described below

Sitzungs-Cookies (Session Cookies)
Temporäre Cookies, die nur während Ihres Besuchs im Browser verbleiben und beim Schließen gelöscht werden.
Dauerhafte Cookies (Persistent Cookies)
Bleiben auch nach dem Schließen des Browsers erhalten (manchmal bis zu einem Jahr oder länger). Sie werden verwendet, um Sie über mehrere Besuche hinweg wiederzuerkennen (z. B. Benutzername oder Website-Einstellungen).
Erstanbieter-Cookies (First-Party Cookies)
Werden direkt von der besuchten Website gesetzt, oft zur Verwaltung von Sitzungen oder Identifikation.
Drittanbieter-Cookies (Third-Party Cookies)
Werden von externen Diensten (z. B. sozialen Netzwerken) gesetzt, um Ihre Aktivitäten auf verschiedenen Websites zu verfolgen. Der Websitebetreiber hat keine Kontrolle über diese Cookies.

Cookies auf dieser Website und Verwaltung
Wir verwenden Cookies, um die Nutzungserfahrung zu verbessern. Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, kann die Funktionalität der Website beeinträchtigt werden.
Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie unter: www.aboutcookies.org

Google Analytics Cookies
Dies sind Leistungs- und Analytik-Cookies, die uns helfen, anonyme Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln – z. B. Anzahl der Besucher, Zugriffszeiten und Navigationsmuster.
Die Informationen sind anonym und enthalten keine personenbezogenen Daten.
Sie werden auf Google-Servern gemäß der Google-Datenschutzrichtlinie gespeichert.
Mehr Informationen: https://support.google.com/analytics/answer/6004245
Deaktivierung: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden Ihre Besuche nicht gezählt und nicht in die Statistik aufgenommen. Die Funktionalität der Website bleibt jedoch erhalten.

Cookies von Videoanbietern (Google, Vimeo, Dailymotion usw.)
Diese Anbieter können Cookies auf Ihrem Gerät setzen, wenn Sie eingebettete Videos auf unserer Website ansehen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können Sie möglicherweise keine eingebetteten Videos anzeigen.

Cookies von sozialen Netzwerken
Soziale Netzwerke können Cookies setzen, wenn Sie Inhalte unserer Website über „Teilen“-Schaltflächen weitergeben.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, steht die „Teilen“-Funktion nicht zur Verfügung.

Über den Server dieser Website
Der gesamte Datenverkehr zwischen dieser Website und Ihrem Browser ist verschlüsselt und wird über HTTPS mit SSL (Secure Sockets Layer) übertragen.

Unsere Drittanbieter-Datenverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dritten zusammen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten und die geltende Datenschutzgesetzgebung einhalten.

Datenverletzungen
Alle gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach höchsten Sicherheitsstandards geschützt.
Sollte ein rechtswidriger Verstoß gegen diese Website oder eine Datenbank Dritter auftreten, werden wir innerhalb von 72 Stunden die betroffenen Personen und die zuständigen Behörden informieren – sofern eindeutig personenbezogene Daten in identifizierbarer Form betroffen sind.